La question du destin dans Der Tod des Vergil. Hermann Broch et Theodor Haecker
Résumé
Hermann Broch und Theodor Haecker vertraten „ähnliche geschichtsphiloso- phische Positionen“ (Paul Michael Lützeler). In einem Brief vom 19. Januar 1935 distanziert sich aber Broch von Haeckers katholischer „platonischer Geistigkeit“, weil sie zu schwach sei, die nationalsozialistische Ideologie zu bekämpfen. Sowohl Theodor Haecker in seinem Essay Vergil. Vater des Abendlandes als auch Broch in seinem Roman Der Tod des Vergil berufen sich auf den lateinischen Dichter, um die Dynamik des Abendlandes zu beleuchten. Die Frage nach dem Schicksal im Roman ist eng mit Haeckers theologischer Perspektive verbunden. Inwieweit ist Haeckers „adventistische“ Auffassung aufschlussreich für Brochs Poetik dieses außergewöhnlichen Romans?
Hermann Broch and Theodor Haecker have “similar conceptions of philosophical understanding of History” (Paul Michael Lützeler). But in a letter dated on 19 january 1935, Broch distanced himself from Haecker’s Catholic and “Platonic spirituality” because in his eyes it’s too weak to fight against National Socialist ideology. Both Theodor Haecker’s essay Vergil. Vater des Abendlandes and Broch’s novel Der Tod des Vergil refer to the latin poet in order to cast light on the dynamic of Occident. The question of destiny is in the novel closely linked with Haecker’s theological perspective. To what extent is Haecker’s “Adventist” conception enlightening for Broch’s unprecedented novel?