Le carnyx et le casque-oiseau celtiques de Tintignac (Naves-Corrèze). Description et étude technologique.
Résumé
Zwei Gegenstände, die in einer kleinen Grube des gallischen Heiligtums von Tintignac deponiert waren, wurden restauriert und eingehend untersucht. Es handelt sich um eine gallischen Kriegstrompete (oder carnyx) und um einen Helm in Form des Vogels. Ihre Seltenheit (für die Carnyx) oder ihre Einmaligkeit (für den Helm), wie auch ihre komplexe Herstellung verleihen ihnen einen ungewöhnlichen Charakter. Der multidisziplinäre Forschungsansatz der Untersuchung kombiniert mehrere Methoden der Geistes- und Naturwissenschaften, darunter die Restaurierung, die Untersuchung der technologischen Aspekte, die chemischen Analysen, die Erforschung der stilistischen, symbolischen und soziokulturellen Gesichtspunkte, und schließlich die Dokumentation und die Ausstellung. Die beiden untersuchten Objekte sind aus mehreren geschmiedeten und gegossenen Elementen aus Bronze, hergestellt, die durch Weichlöten und Steckverbindungen zusammengefügt wurden. Die archäometallurgischen Analysen haben die genaue Zusammensetzung der Legierungsbestandteile der Bronze bestimmt. Die Trompete hat am oberen Ende die Form eines Wildschweinkopfes, dessen überdimensionierten Ohren Blättern ähneln, während der Helm die Form eines Vogels hat, dessen Haltung an diejenige eines Schwanes erinnert. Diese außerordentlichen Gegenstände konnten während der Kämpfe oder der auf dem Heiligtum ausgeübten Zeremonien benutzt worden sein. Diese zwei außergewöhnlichen Kultobjekte stellen gut den Wunsch der Gallier dar, den Gegner zu beeindrucken, indem ein erschreckender Anblick mit einem betäubenden Lärm vereint wird, so wie es die griechisch-römischen Autoren berichteten.
Deux des objets issus d’une petite fosse du sanctuaire gaulois de Tintignac ont fait l’objet d’une restauration et d’un examen approfondi. Il s’agit d’une trompette de guerre gauloise (ou carnyx) et d’un casque en forme d’oiseau. Leur rareté (pour le carnyx) ou leur unicité (pour le casque), comme leur mode de fabrication complexe leur confèrent un caractère exceptionnel. L’approche pluridisciplinaire utilisée combine plusieurs méthodes des sciences humaines et des sciences des matériaux, dont la restauration, l’examen technologique, les études physico-chimiques, les recherches sur les aspects stylistiques, symboliques et socioculturels, et enfin la documentation et l’exposition. Les deux éléments étudiés sont constitués de plusieurs pièces de bronze martelées ou coulées assemblées par brasure ou par emboîtement. L’étude archéométallurgique a permis d’étudier précisément les alliages de bronze qui entraient dans leur composition. La trompette possède au niveau de son pavillon en forme de hure de sanglier, des oreilles démesurées semblables à des feuilles, tandis que le casque prend la forme d’un oiseau dont la posture pourrait évoquer celle d’un cygne. Ces objets extraordinaires pouvaient être utilisés lors des combats ou des cérémonies pratiquées sur le sanctuaire. La volonté des Gaulois d’impressionner l’adversaire en associant une vision frappante à un bruit assourdissant, telle que nous la rapporte les auteurs gréco-romains, est bien illustrée par ces deux objets d’exception.
Origine | Fichiers éditeurs autorisés sur une archive ouverte |
---|
Loading...