Tolérance, sécularisation et pensée postmétaphysique : Habermas et les Lumières - Archive ouverte HAL Accéder directement au contenu
Article Dans Une Revue Etudes Germaniques Année : 2020

Tolerance, secularization and post metaphysical Thinking : Habermas and the Enlightenment

Tolérance, sécularisation et pensée postmétaphysique : Habermas et les Lumières

Résumé

Der vorliegende Beitrag untersucht das aufklärerische Erbe der Philosophie Jürgen Habermas’ aus der Perspektive der Toleranzfrage. Akzent wird dabei auf die Schriften zur Religion gelegt (und insbesondere auf die Bände Zwischen Naturalismus und Religion -2005- und Nachmetaphysisches Denken II -2012-). In diesen Schriften nimmt Habermas die neue Vitalität der Religionen in den westlichen Demokratien zur Kenntnis und nimmt sich vor, die neuesten Reflexionen der Religionssoziologen zum Säkularisierungsprozess und zur bisher als selbstverständlich angenommenen Verbindung zwischen Säkularisierung und Modernisierung zu diskutieren. Dabei übernimmt Jürgen Habermas die Typologie der Toleranzformen von Rainer Forst in seinem Buch Toleranz im Konflikt (2003). Er interpretiert aber diese Typologie anders als Forst. Dem Kampf gegen die passive Toleranz (Erlaubnis-Konzeption der Toleranz bei Forst) im Namen der wahrhaften Toleranz (Respekt-Konzeption der Toleranz bei Forst) kommt zwar eine zentrale Bedeutung zu; dieser Kampf setzt aber bei Habermas nicht nur eine Anpassung des religiösen Bewusstseins an den säkularen Verfassungsstaat voraus, sondern auch eine Öffnung der politischen Instanzen sowie der nicht-religiösen Bürger für religiöse Potentiale. Die Selbstkritik der Vernunft, die in der Philosophie der Aufklärung entstanden ist, muss eine Fortsetzung in der Form einer Kritik der säkularen Vernunft finden. Das ist nämlich der Sinn des nachmetaphysischen Denkens, das den Säkularisierungsprozess als unvollendet versteht. Laut Habermas bildet die deliberative Demokratie weiterhin eine solide Basis für die Verwirklichung einer wahrhaften Toleranz, d.h. einer Anerkennung staatsbürgerlicher Gleichheit. Das setzt aber voraus, dass religiöse Stimmen als solche in der politischen Öffentlichkeit hörbar werden und dass religiöse und nicht-religiöse Bürger an einer Übersetzung religiöser Inhalte zusammenarbeiten. Dieser Prozess stärkt die staatsbürgerliche Solidarität, die in der Bewährung der Demokratie eine zentrale Rolle spielt. Nun stellt sich die Frage der Quellen dieser Anerkennung und dieser staatsbürgerlichen Solidarität. In der Theorie des kommunikativen Handelns (1981) vertrat nämlich Habermas die Meinung, dass eine solche Solidarität in der kommunikativen Zusammenarbeit der Bürger liberaler Staaten entsteht. Diese Form von Kooperation, die Habermas damals als das Ergebnis des Rationalisierungsprozesses der Aufklärung interpretierte, war die einzig normative Quelle der modernen, organischen Solidarität und ersetzte sogar die mechanische Solidarität religiöser Gemeinschaften. Im zweiten Band des Nachmetaphysischen Denkens scheint aber Habermas diese Potentiale der Aufklärung und ihrer „Kultur“ in Zweifel zu ziehen (Siehe Zitat Nr. 4). Trotzdem würde ich diese Abstandnahme nicht als „Defaitismus der säkularen Vernunft“ (Jean-Claude Monod) deuten. Sie zeugt vielmehr davon, dass sich Habermas für die vorpolitischen Quellen der sozialen Solidarität öffnet. Er schreibt nämlich, dass der konstitutionelle liberale Staat alle kulturellen Quellen der Solidarität schonen muss, d.h. also auch diejenigen, die nicht der Aufklärungskultur entstammen. Enttäuschend ist in diesem Kontext vielmehr die Tatsache, dass Habermas nur die religiösen Gemeinschaften als normative Quellen der Solidarität nennt. Meines Erachtens übersieht er dabei andere vorpolitischen Sphären, in denen bestimmte Formen der sozialen Kooperation verwirklicht und in diesem Sinne die Deliberationen der politischen Sphäre vorbereitet werden (wie die Schule oder die Sphäre der Arbeit). In dieser Hinsicht können die Schriften von Axel Honneth zur Anerkennung und insbesondere seine Interpretation der Demokratietheorie von John Dewey als Bereicherung und Ergänzung vom Habermasschen Standpunkt verstanden werden. Hier steht der Übergang von einer deliberativen zu einer partizipativen Demokratie auf dem Spiel (Emmanuel Renault).
The present contribution explores the part of the Enlightenment thought assumed by Habermas from the point of view of tolerance. In his latest writings on the theme of religion (in particular Zwischen Naturalismus und Religion, 2005, and Nachmetaphysisches Denken II, 2012), Habermas acknowledges the new vitality of religions in Western democracies and intends to discuss the latest reflections of sociologists of religion on the process of secularization and especially its link with the process of modernization of contemporary societies, which has been taken for granted until now. This leads him to question the potentialities of the Enlightenment and its culture. Is the Frankfurt philosopher nonetheless indulging in a kind of "defeatism of reason" (Jean-Claude Monod)? This contribution aims to show that Jürgen Habermas's doubts are rather due to the philosopher's new interest in the pre-political sources of solidarity.

Mots clés

Domaines

Philosophie
Fichier non déposé

Dates et versions

hal-01887659 , version 1 (04-10-2018)

Identifiants

  • HAL Id : hal-01887659 , version 1

Citer

Maiwenn Roudaut. Tolérance, sécularisation et pensée postmétaphysique : Habermas et les Lumières. Etudes Germaniques, 2020, Tolérance/ Intolérance.Dynamiques historiques et philosophiques dans les pays de langue allemande, 3 (299). ⟨hal-01887659⟩
40 Consultations
0 Téléchargements

Partager

Gmail Facebook X LinkedIn More