"Das Bier unter den Alkoholfreien" - Lüge und Irreführung in der kommerziellen Kommunikation
"Das Bier unter den Alkoholfreien" - lying and misleading practices in commercial communication
"Das Bier unter den Alkoholfreien" - Mensonge et tromperie dans la communication commerciale
Résumé
In ihrer sprachlichen Realisierung besteht Lüge als Sprechakt darin, etwas zu sagen, das man für falsch hält, mit der Absicht, den Gesprächspartner zu täuschen. Die Lüge ist in der Sprache nicht verankert, doch aufgrund mancher Spuren lässt sie sich gelegentlich im Diskurs aufdecken. Dieser Beitrag bezieht sich auf einen Korpus in deutscher und französischer Sprache, um irreführende Inhalte in einer pragmalinguistischen Perspektive zu untersuchen.
Der Korpus besteht aus Dokumenten aus dem Bereich Marketing und Werbung. Die Analyse berücksichtigt die EU-Rechtsvorschriften über irreführende Geschäftspraktiken und setzt sich zum Ziel auf bestimmte Ausdrucksweisen aufmerksam zu machen, die zwar nicht grundsätzlich mit Lüge in Verbindung stehen, aber eine günstige Basis für ihre Umsetzung in der kommerziellen Kommunikation darstellen.
A lie, in its linguistic realisation is a speech act consisting in saying what one believes to be false with the intention of deceiving one’s interlocutor. It is not marked in language, but certain clues help to detect it in discourse. This contribution, based on a corpus in French and German, analyses deceitful contents in a pragmatic perspective. The corpus consists of documents taken from marketing and advertising material. The analysis takes into account European legislation concerning misleading commercial practices and aims to identify some facts of language that, without specifically constituting a lie, favour its implementation in commercial communication.
Le mensonge, dans sa réalisation linguistique, est un acte de langage consistant à dire ce que l’on croit faux avec l’intention de tromper son interlocuteur. Il n’est pas inscrit en langue, mais certains indices permettent de le détecter en discours. Cette contribution s’appuie sur un corpus en langues française et en allemande pour étudier le mensonge dans une perspective pragmatique. Le corpus est constitué de documents empruntés au marketing et à la publicité. L’analyse prend en compte la législation européenne concernant les pratiques commerciales trompeuses et se fixe pour objectif de repérer certains faits de langue qui, sans relever spécifiquement du mensonge, constituent des supports favorables à sa mise en œuvre dans la communication commerciale.