Die Epistemologie der Ausnahme
Epistemology of the exception
Épistémologie de l’exception
Résumé
Außergewöhnliche Situationen werden meist als untypisch, komisch und selten dargestellt. Womit lässt sich dann aber ihre systematische Untersuchung rechtfertigen? Ausgehend von der Differenzierung zwischen Abweichungen, Ausnahmen und Sonderfällen, hebt dieser Beitrag drei epistemische Beiträge außergewöhnlicher Fälle hervor. Erstens verdeutlichen außergewöhnliche Fälle die Grenzen von Kategorien und Klassifizierungen. Ihr Beitrag ist kritisch. Zweitens verweisen außergewöhnliche Fälle auf neue Gegenstandsmodelle. Sie erhalten einen paradigmatischen Rang durch das Aufzeigen spezifischer Charakteristika dieser neuen Modelle. Drittens verdeutlichen außergewöhnliche Fälle Beziehungsmodelle, die in gewöhnlicheren Zusammenhängen unsichtbar bleiben. Ihr Beitrag ist hier heuristisch. Diese drei Beiträge sind möglich, wenn wir unsere normativen Verhaltensweisen bezüglich des Vorhersehbaren aufheben und die Fälle in Beziehung zu einem analytischen Raum konstitutiver Dimensionen setzen. Der Beitrag fußt hauptsächlich auf Beispielen aus den Sozialwissenschaften: Organisationssoziologie, Ethnomethodologie, vergleichende Geschichtssoziologie und Wissenschaftsgeschichte
Exceptional cases are at odds with the typical : they stand out as bizarre and rare. What then could justify their systematic analysis? Elaborating the analytical distinction between anomalies, exceptions and outliers, this paper outlines three potential epistemic contributions of exceptional cases. First, exceptional cases reveal the limits of standard classification categories. In so doing, they problematize usual classificatory grids. Their input is critical. Second, exceptional cases point to new classes of objects. They acquire paradigmatic status when they exemplify the characteristic features of these new classes with utmost clarity. Third, exceptional cases magnify relational patterns that in more mundane contexts lack visibility. Here their contribution is heuristic. These three contributions become possible when we put at bay normative expectations of what should happen, and specify cases by reference to an analytical space of constitutive dimensions. To underscore the general significance of these observations, I draw on examples borrowed from different quarters of the social sciences: the sociology of organizations, ethnomethodology, comparative historical sociology and the history of science
Cet article éclaire trois contributions possibles du cas d’exception défini comme tout objet de considération qui se démarque et se distingue d’un cadre normatif, d’une thèse explicative ou d’une distribution fréquentielle. La contribution est critique lorsque le cas met en doute les fondements d’une taxonomie, le bien-fondé d’un énoncé prédictif ou celui d’une modélisation. Elle est paradigmatique dès lors que le cas exemplifie un ensemble de propriétés caractéristiques d’une classe empirique. Elle devient heuristique à partir du moment où le cas rend visible la logique de rapports restés jusqu’alors non documentés
Domaines
SociologieOrigine | Fichiers éditeurs autorisés sur une archive ouverte |
---|
Loading...