Gletschertourismus ohne Eis? Die Transformation und Positionierung von alpinen Gletschertourismus-Standorten in Zeiten des Klimawandels - Centre d'Etude et de Recherche Travail Organisation Pouvoir Accéder directement au contenu
Article Dans Une Revue Zeitschrift für Tourismuswissenschaft Année : 2024

Gletschertourismus ohne Eis? Die Transformation und Positionierung von alpinen Gletschertourismus-Standorten in Zeiten des Klimawandels

Marius Mayer
  • Fonction : Auteur
  • PersonId : 1381474
Philipp Sacher
  • Fonction : Auteur
  • PersonId : 1381475
Marc Böhme
  • Fonction : Auteur
  • PersonId : 1381476
Marina Eckert
  • Fonction : Auteur
  • PersonId : 1381477

Résumé

Zusammenfassung Der Klimawandel führt zu einem noch nie dagewesenen Gletscherschwund in den Alpen. Daher analysiert dieser Beitrag, wie BesucherInnen von Gletschertourismusstandorten diesen Landschaftswandel wahrnehmen und wie sich diese Standorte positionieren könnten, wenn ihre Hauptattraktionen verschwinden. Konzeptionell verknüpfen wir den wissenschaftlichen Diskurs über den Last Chance Tourism (LCT) mit Positionierung und den touristischen Attraktionssystemen von Leiper. Wir befragten die BesucherInnen von sechs alpinen Gletschertourismusstandorten (n=1330) zu ihrer Besuchsmotivation und ihrer Klimawandelwahrnehmung und verwendeten eine latente Klassenanalyse zur BesucherInnensegmentierung. Eine zweite Befragung an der Pasterze/Franz-Josefs-Höhe (n=201) gibt Einblicke in die Positionierung von Gletschertourismusstandorten und die Rolle des Gletschers als Kern des touristischen Attraktionssystems. Die Ergebnisse zeigen, dass LCT-Motivationen für BesucherInnen aller Standorte wichtig sind, die Gletscher als gefährdete Objekte wahrnehmen. Das Beispiel der Pasterze zeigt, dass für die meisten BesucherInnen der Gletscher als solcher nicht primär ausschlaggebend für die Reiseentscheidung ist, sondern eher einen (kleiner werdenden) Teil des gesamten Landschaftserlebnisses darstellt. Eine LCT-Positionierung wäre daher als Strategie zu eng und zu kurzsichtig, während eine Transformation von Gletscher- zu Landschaftswandel-Destinationen eine tragfähige Positionierung mit langfristiger Perspektive zu sein scheint.

Domaines

Géographie
Fichier principal
Vignette du fichier
10.1515_tw-2024-0006.pdf (4.37 Mo) Télécharger le fichier
Origine Fichiers éditeurs autorisés sur une archive ouverte

Dates et versions

halshs-04572125 , version 1 (10-05-2024)

Licence

Identifiants

Citer

Marius Mayer, Philipp Sacher, Marc Böhme, Marina Eckert, Emmanuel Salim. Gletschertourismus ohne Eis? Die Transformation und Positionierung von alpinen Gletschertourismus-Standorten in Zeiten des Klimawandels. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 2024, ⟨10.1515/tw-2024-0006⟩. ⟨halshs-04572125⟩
0 Consultations
0 Téléchargements

Altmetric

Partager

Gmail Mastodon Facebook X LinkedIn More