Mettre la ville en musique (Paris-Berlin). Quand territoires musicaux, urbains et professionnels évoluent de concert - Archive ouverte HAL Accéder directement au contenu
Thèse Année : 2017

Die Stadt musikalisch zum Klingen bringen (Paris-Berlin) – Wenn musikalische, städtische und berufliche Sphären sich im Einklang entwickeln

The musical subfield in Paris and Berlin. Orchestrating musical, urban and professional territories

Mettre la ville en musique (Paris-Berlin). Quand territoires musicaux, urbains et professionnels évoluent de concert

Résumé

Die Doktorarbeit 'Die Stadt musikalisch zum Klingen bringen (Paris-Berlin) – Wenn musikalische, städtische und berufliche Sphären sich im Einklang entwickeln' behandelt die sogenannten „lebenden“ Konzertsäle und stützt sich dabei auf einen Vergleich zwischen zwei europäischen Hauptstädten. Sie berichtet über die Bildung der Begriffsbestimmungen und sozialen Hierarchien, die die musikalischen, städtischen und beruflichen Sphären strukturieren. Die untersuchten Orte sind vielfältig: Auditorien, Diskotheken, Arenen, Kleinkunstbühnen, Musikbars, Opern… Grundsätzlich kein Live-Musikforum außen vor zu lassen, beleuchtet die Vielfalt der sozialen Einsatzfelder der Musik, ohne die sonst für künstlerische Milieus typischen Priorisierungs- oder Legitimierungseffekte nachzubilden. Die Doktorarbeit zeigt damit, dass die Diversität der in den Konzertsälen auf dem Programm stehenden Musikstile, der Vielfalt der Formen, diese zu hören entspricht: sitzendes oder stehendes Publikum, gemütlicher, überschaubarer Rahmen oder Stadion, usw. Die Verbindung von ethnographischem Ansatz und statistischer Analyse zeigt/ zeugt beweist die starke Bindung, die bestimmte Stilrichtungen (klassische Musik, Techno, ...) mit vordefinierten Hörpraktiken vereint, während andere Musikrichtungen (Rap, Rock, usw.) in sehr unterschiedlichen Konfigurationen gehört werden. Diese musikalischen Sphären, die aus einem Hörambiente und den musikalischen Stilrichtungen gebildet werden, sind von den Akteuren der Kulturpolitik in ungleicher Weise anerkannt. Die Programmgestalter und Programmgestalterinnen nehmen über die Auswahl der Künstler an der Zusammenstellung eines musikalischen Angebots teil. Diese Doktorarbeit zeigt den Aufbau des Berufsfelds der Programmgestaltung, in dem sie ihre Unterschiedlichkeit je nach Geschichte des Musikforums und die Rahmenbedingungen, die sich aus der wirtschaftlichen/ Konzentration des live-Musik-Sektors ergeben, hinterfragt. Eine Reihe von Gesprächen mit den Programmgestaltern hat einen Vergleich der Praktiken und der beruflichen Werdegänge dieser Mittler, Männern und Frauen, ermöglicht. Dieser zeigt Unterschiede zwischen Paris und Berlin im Hinblick auf die berufliche Entwicklung, die Herangehensweisen und den Umgang mit dem Desinteresse in einer internationalisierten Programmgestaltungstätigkeit. Drittens untersucht diese Forschungsarbeit die Beziehung zwischen musikalischen und städtischen Sphären. In den beiden Städten ist der musikalische Raum nach einer räumlichen Logik strukturiert, was über die Kartographie der musikalischen Veranstaltungsorte Aufschluss gibt. Und wenn der Standort der Musikstätten ihre musikalische Qualifizierung beeinflusst, hat umgekehrt das musikalische Ereignis einen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Darbietungen und der Art und Weise, sich den städtischen Raum zu eigen zu machen. Ob sie sich das wünschen oder ob sie versuchen, sich dem zu entziehen, die Zwischenakteure der Foren für Musikveranstaltungen, selbst die „alternativsten“, werden Bestandteil dieser Dynamik. Die Mittler wie die Akteure in der Kulturpolitik oder die wirtschaftlichen Akteure nehmen an den Auseinandersetzungen innerhalb des musikalischen Raumes teil, die die Zentren und Randbereiche der transnationalen Musiksphäre widerspiegeln. Tatsächlich setzen die Musikveranstaltungsorte je nach Stellung und finanziellen Mitteln nicht die gleichen Kategorien von Künstlern aufs Programm. So bringen die Zwischenakteure mit ihrer Programmgestaltung lokal den Wert der Musik zum Ausdruck, genauso wie sie den Stellenwert von Paris und von Berlin als kulturelle Hauptstädte verhandeln.
This PhD thesis offers a comparison of music venues in Paris and Berlin. Studying music venues sheds light on the definitions and hierarchisation of musical, urban and professional territories. Diverse music genres are listened to in these venues, and ethnographic observation shows that events happen in many different configurations – audiences are sometimes seated or standing, in large arenas or intimate atmospheres, etc. Statistical methods enable the study of the connection between music styles and the way they are socially appropriated. These musical territories, unequally supported by cultural policies, distinguish themselves from the strict definition of musical genres. The musical subfield is also structured by spatial forces, revealed by the cartography of the music venues in both cities. Their localisation affects the way venues are perceived and defined but, conversely, the music scene also participates in the transformation of representations about the urban territories. Beyond the urban analysis of music, this thesis examines music production through the role of bookers, who select the artists in the venues. In Paris and Berlin, the definition of booking as a territory of competence depends on the musical subfield’s history and is influenced by pressure linked to the increasing economic concentration within the live music market. Interviews with bookers offer material for comparing the cultural intermediaries’ work practices and social trajectories. They illustrate different forms of professional development and uses of disinterestedness in the internationalised activity of booking. Cultural intermediaries and policies participate in the dual structure of the subfields, which reflects the centres and peripheries of the transnational musical field. Indeed, depending on their resources and position in these subfields, venues do not book the same type of artists. Thus, they tend to the local translation of musical value, all the while taking part in Paris’ and Berlin’s positioning as cultural capitals.
À travers une comparaison entre deux capitales européennes, Paris et Berlin, cette thèse examine des espaces musicaux par le biais des salles de musique dite « vivante » et de leurs intermédiaires (programmateurs). L’étude des salles de musique rend compte des transformations affectant ces espaces musicaux, et les liens avec les mutations urbaines et les dynamiques professionnelles. Le premier enjeu de cette recherche porte sur la définition des genres musicaux et sur leur consommation. L’articulation entre approche ethnographique et analyse statistique témoigne ainsi du lien entre styles et usages sociaux de la musique. À la diversité des genres musicaux programmés dans les salles répond effectivement la variété des manières de les entendre : publics assis ou debout, configurations intimistes ou stades, etc. Styles musicaux comme cadres d’écoute sont inégalement reconnus par les politiques culturelles, qui participent à la délimitation de frontières sociales et musicales. Le second enjeu porte sur les logiques spatiales qui structurent les espaces musicaux. Si la localisation des salles influe sur leur qualification musicale, à l’inverse, le fait musical participe aux transformations des espaces urbains. L’articulation croissante entre politiques culturelles, enjeux économiques et politiques urbaines accroît ce phénomène, qui se traduit à Paris comme à Berlin par l’accroissement d’inégalités socio-spatiales. Les espaces musicaux des deux villes participent en outre à leur positionnement à l’échelle internationale, à l’heure d’une concurrence accrue entre métropoles. Outre l’ancrage géographique, cette thèse s’intéresse finalement à la dimension professionnelle de la construction d’une offre musicale. Ainsi, elle donne à voir la délimitation de la programmation comme territoire professionnel, en interrogeant sa variabilité selon l’histoire locale, les politiques de soutien à la professionnalisation et les contraintes liées à la concentration économique du secteur de la musique live. La comparaison des pratiques et des trajectoires des intermédiaires atteste d’un développement professionnel inégal à Paris et Berlin. Elle montre également la façon dont l’internationalisation des tournées redéfinit la programmation. L’analyse comparée des enjeux musicaux, urbains et professionnels à différents niveaux d’observation témoigne ainsi de la circulation des processus de catégorisation et de hiérarchisation entre ces différents espaces.
Fichier principal
Vignette du fichier
These-Picaud.pdf (3.18 Mo) Télécharger le fichier
Origine : Fichiers produits par l'(les) auteur(s)

Dates et versions

tel-01929852 , version 1 (21-11-2018)

Identifiants

  • HAL Id : tel-01929852 , version 1

Citer

Myrtille Picaud. Mettre la ville en musique (Paris-Berlin). Quand territoires musicaux, urbains et professionnels évoluent de concert. Sociologie. Ecole des hautes étude en sciences sociales, 2017. Français. ⟨NNT : ⟩. ⟨tel-01929852⟩
705 Consultations
630 Téléchargements

Partager

Gmail Facebook X LinkedIn More