Max
Kistler
Zur Transfer-Theorie der
Kausalität
in: Georg
Meggle (ed.), Analyomen 2: Perspectives
in Analytical Philosophy, Vol. 1: Logic, Epistemology and Philosophy of
Science, pp. 421-429. Berlin/New York, De Gruyter, 1997.
Abstract: Causation can be reduced
to transmission in the following way:
(K) Two events c and e are linked as cause and effect
iff there is a conserved quantity P which is exemplified in both events and of
which an amount Q is transferred from c to e.
This conception permits to overcome difficulties faced
by earlier versions of the transference theory and by "process
theories" of causation, such as Salmon's and Dowe's. In particular, it can
explain the asymmetry of causality without relying on the asymmetry of time,
and the difference between causal and pseudo-processes.
Statt eine
Bestandsaufnahme sämtlicher Versuche[1]
in Angriff zu nehmen, die seit Humes (1978) und Russells (1912) Attacken
unternommen wurden, um dem Begriff der Kausalität als objektiver Beziehung
zwischen Ereignissen wieder zu philosophischer Respektabilität zu verhelfen,
möchte ich folgenden Vorschlag verteidigen:
(K) Zwei
Ereignisse c und e sind genau dann wie Ursache und Folge miteinander verbunden, wenn
es eine Erhaltungsgröße P gibt, die in beiden Ereignissen vorhanden ist, und
von der eine bestimmte Quantität Q von c
auf e übertragen wird.
Der hier
verwendete Ereignisbegriff identifiziert ein Ereignis mit dem Inhalt einer
Raumzeit-Zone. Ereignisse sind also konkrete Individuen, deren Identität
aufgrund eines räumlichen und zeitlichen
Kriteriums festgelegt ist. Dagegen hängt im allgemeinen die Identität eines
Gegenstands, z.B. eines Tisches, nur von seinen räumlichen Grenzen ab[2].
Die auf
(K) aufbauende Transfer-Theorie[3],
d.h. die Theorie der Kausalität, die sie auf die Übertragung[4]
einer Quantität einer Erhaltungsgröße zurückführt, soll nun am Beispiel der
Erklärung des Ursprungs der Asymmetrie der Kausalität näher erläutert werden.
1. Der Ursprung der Asymmetrie der
Kausalbeziehung
Ist die
Transfer-Theorie unverträglich mit einer kausalen Theorie der Zeit? Der
Vorwurf, daß dem so sei, wird damit begründet, daß die Theorie keinen Ansatz
enthalte, der es erlauben würde, den asymmetrischen Charakter der
Kausalbeziehung direkt, d.h. aus der Natur dieser Beziehung selbst, abzuleiten.
Im
Folgenden soll herausgearbeitet werden, daß es in Wirklichkeit ein Vorteil der
Reduktion (K) ist, daß die Asymmetrie zwischen Ursache und Wirkung in ihr nicht
als begrifflicher Bestandteil der Kausalität erscheint. Dazu muß man sich
zunächst die Grundidee der Übertragung klarmachen: Die zeitliche Dimension und
die räumlichen Dimensionen haben in der Transfer-Theorie denselben Status.
Insbesondere ist die Zeit an sich selbst genausowenig asymmetrisch wie der
Raum. Wo Asymmetrie auftritt, liegt sie in den spezifischen Prozessen
begründet, die in der Zeit und im Raum ablaufen. Eine ausgezeichnete
Richtung in der Zeit gibt es nur
aufgrund der ausgezeichneten Richtung asymmetrischer Prozesse.
Soviel ist
an dem Vorwurf, daß nach der Transfer-Theorie die Kausalbeziehungen selbst
keine Grundlage für Asymmetrie bieten, richtig: Es ist in der Tat der Fall, daß
es Kausalprozesse gibt, deren asymmetrischer Charakter indirekt bestimmt ist, d.h. durch die Beziehung des betreffenden
Prozesses zu anderen Kausalbeziehungen, wobei die Asymmetrie der letzteren von
ihrer physikalischen Eigenart herrührt. Das heißt folgendes: Gehen wir davon
aus, daß es zwei grundsätzlich verschiedene Arten von kausalen Prozessen gibt.
Die einen sind vollständig von reversiblen Naturgesetzen determiniert: Zu
diesem Typ gehören die Bewegung der Planeten und die Bewegung von Billardbällen
- unter der Voraussetzung, daß sie reibungsfrei vor sich geht. Die Prozesse der
zweiten Gruppe sind irreversibel, das heißt sie besitzen eine intrinsische
zeitliche Asymmetrie. Ein Spezialfall dieses Typs umfaßt praktisch alle
Vorgänge, die auf der Erde ablaufen: Es ist der Fall der Entropie erzeugenden
(oder dissipativen) Prozesse[5].
Diese Prozesse sind so zahlreich, daß sie eine ausreichende Basis für die
Asymmetrie aller kausalen Prozesse
darstellen, und zwar auf die folgende Weise. Gehen wir davon aus, daß es keine
Ereignisse gibt, die kausal vollständig isoliert sind, das heißt, die in
überhaupt keiner kausalen Verbindung zu anderen Ereignissen stehen. Diese
Annahme ist deshalb plausibel, weil die kausalen Auswirkungen eines Ereignisses
überhaupt den einzigen Grund darstellen, seine Existenz anzunehmen. Was wäre
ein Gegenstand oder ein Ereignis "ohne Eigenschaften"? Wir könnten nicht
nur nichts von ihm wissen, sondern es bestünde kein guter Grund anzunehmen, daß
er (oder es) existiert. Wenn ein Gegenstand aber Eigenschaften hat, dann steht
er auch in Wechselwirkung mit seiner Umgebung[6].
Wir können uns nun die kausalen Verbindungen, die zwischen den Ereignissen
bestehen, in der Form eines Netzes vorstellen, wobei die Knoten die Ereignisse
repräsentieren[7].
Wir haben
jetzt fast alle Voraussetzungen für die Schlußfolgerung, daß es möglich ist,
allen kausalen Beziehungen eine eindeutige Richtung zuzuschreiben. Erstens sind
alle Ereignisse und ihre Kausalverbindungen in ein Netz eingebunden. Zweitens
gibt es in diesem Netz zumindest einige - und in unserer näheren Umgebung, auf
der Erde, sogar zahllos viele - Verbindungen von Ursache und Wirkung, die
aufgrund ihrer physikalischen Eigenart in sich selbst asymmetrisch sind. Wir
wollen nun vorläufig zwei weitere Voraussetzungen machen[8]:
Die dritte Voraussetzung ist, daß es nur ein
solches Netz gibt, das heißt, daß alle Ereignisse tatsächlich in einem einzigen
Netz eingebunden sind. Die vierte Voraussetzung ist, daß es in jeder Region der
Welt eine klare Mehrheit von Kausalverbindungen gibt, deren intrinsische
Asymmetrie (siehe Voraussetzung 2) in dieselbe Richtung weist. Auf der Erde
scheint es zum Beispiel der Fall zu sein, daß die Richtung der Asymmetrie aller
energetisch isolierten irreversiblen Prozesse dieselbe ist.
Unter der
Annahme, daß diese Voraussetzungen erfüllt sind, können wir nun das kausale
Netz dazu benützen, um denjenigen Kausalbeziehungen, die keine intrinsische
Asymmetrie aufweisen, die also in sich selbst symmetrisch sind, indirekt doch
eine Richtung zuzuschreiben: Die vierte Voraussetzung erlaubt es nämlich, die
Richtung der Mehrheit der in sich asymmetrischen Prozesse dem ganzen Netz zuzuschreiben. Dann kann man die Richtung des
Netzes einfach auf alle in ihm enthaltenen und in sich symmetrischen
Kausalbeziehungen übertragen.
Die
Konstruktion eines kausalen Netzes erlaubt es der Transfer-Theorie, den Einwand
(cf. Dieks 1986:95; Dowe 1992b:181; Sosa and Tooley 1993:3f.) zurückzuweisen,
sie mache eine kausale Theorie der Zeit unmöglich. Sie kann einerseits daran
festhalten, daß die Asymmetrie nicht zum Begriff der Kausalität selbst gehört.
Dies ist in der Tat eine der zentralen Einsichten, die die Theorie möglich
macht. So wie der Begriff der Übertragung in ihr verstanden wird, ist die
Beziehung zwischen den beiden Ereignissen, zwischen denen die Übertragung
stattfindet, vollständig symmetrisch. Sie kann deshalb die Asymmetrie einer bestimmten
spezifischen Gruppe von Kausalverbindungen als eine kontingente Eigenschaft
auffassen, die von ihrer physikalischen Eigenart herrührt. Andererseits, und
das erlaubt es schließlich, den in Frage stehenden Einwand zurückzuweisen,
gelingt es ihr, den anderen, das heißt in sich selbst symmetrischen Prozessen,
einen asymmetrischen Charakter zuzuschreiben, ohne dabei auf die Asymmetrie der Zeit zurückgreifen zu müssen. Sie
tut das, indem sie statt dessen auf die Asymmetrie des kausalen Netzes
zurückgreift, die ihrerseits ebenfalls auf der Präsenz von intrinsisch
asymmetrischen Prozessen beruht, deren Mehrheit in dieselbe Richtung ablaufen.
Im Sinn einer kausalen Theorie der Zeit kann die "Richtung der Zeit"
mit der Richtung des kausalen Netzes identifiziert werden. In diesem Rahmen hat
die Zeit selbst als Dimension keine Richtung, sondern ist ebenso isotrop wie
der Raum (cf. Horwich 1987). Es ist korrekter, statt von der Richtung der Zeit, von der Richtung der Vorgänge,
die in der Zeit ablaufen, zu
sprechen. Es genügt natürlich auch, die geläufige Sprechweise auf die
dargestellte Weise neu zu interpretieren, ohne sie gleich eliminieren zu
müssen.
Ein
weitverbreitetes Argument gegen die Akzeptabilität einer Transfer-Theorie
beruht auf der Behauptung, diese schlösse die Möglichkeit rückwärtsgerichteter
Kausalität aus (cf. Ehring 1986:255; Dowe 1992b:181f.). Dieses Argument trifft
aber nur solche Versionen der Theorie, die die Asymmetrie jeder einzelnen
Kausalbeziehung direkt von der objektiven Zeitrichtung ableiten. Unter dieser
Voraussetzung kann es allerdings wirklich per
definitionem keine rückwärtsgerichtete Kausalität geben. Letzterer Begriff
beinhaltet ja genau die Idee einer kausalen Beziehung, deren Richtung der der
Zeit entgegenläuft, das heißt, in der die Ursache später stattfindet als die
Wirkung.
Aber im
Rahmen unserer auf dem Begriff des kausalen Netzes beruhenden Konzeption
erscheint die Möglichkeit solcher rückwärts in der Zeit ablaufenden kausalen
Prozesse nicht als paradox. Es könnte nämlich folgende Situation eintreten: In
einer bestimmten Region der Welt läuft die große Mehrheit der irreversiblen,
d.h. intrinsisch asymmetrischen, Prozesse in der gleichen Richtung ab. Das
reicht aus, um dem ganzen Netz in diesem Gebiet eine Vorzugsrichtung zu geben,
die man dann auch als die "positive Zeitrichtung" auffassen kann.
Wenn es aber in demselben Netz auch solche Prozesse gibt, die einerseits
intrinsisch asymmetrisch sind und die andererseits in die andere Richtung verlaufen, dann kann man von ihnen sagen, ihre
Kausalrichtung sei "rückwärtsgerichtet", d.h. laufe der
Haupt-Zeitrichtung entgegen. Ein solcher Fall könnte zum Beispiel dann
eintreten, wenn das betreffende Gebiet der Welt thermodynamische Systeme
enthält, in denen sich die Entropie spontan verringert (ohne daß dies auf einer
entsprechenden Entropievermehrung der mit dem System in Kontakt stehenden
Umgebung beruht).
Ist es
möglich, unsere Theorie mit einer bestimmten Sorte von Kausalurteilen in
Einklang zu bringen, bei denen die Zuschreibung von Ursache und Wirkung nicht der Richtung der objektiven
Asymmetrie bei der Übertragung entspricht? Dies ist zum Beispiel bei der
Aussage der Fall, daß ein Eiswürfel, der im Wasser schwimmt, das ihn umgebende
Wasser abkühlt (cf. Fair 1979). Nachdem der Energiefluß vom Wasser zum Eis
führt, ist es klar, daß die einzige Aussage, die die Richtung von Ursache zur
Wirkung korrekt widerspiegelt, diejenige ist, nach der das Wasser die Erwärmung
des Eiswürfels bewirkt. Das andere Urteil ist trotzdem eine gültige Erklärung, nur ist es eine solche, in
der die Richtung der Erklärung nicht mit der Richtung der Kausalität
übereinstimmt. Man kann durchaus die Tatsache,
daß sich das Wasser abkühlt, mit der Tatsache,
daß sich der Eiswürfel erwärmt, erklären.
Es handelt sich dabei aber nicht um eine kausale Erklärung in dem Sinn, daß
darin das Explanans nicht die Ursache
benennt und das Explanandum nicht die
Wirkung. Sobald man versucht, es als Ereignisurteil[9]
zu verstehen oder umzuformulieren, wird es falsch: Die Erwärmung des Eiswürfels
bewirkt eben nicht die Abkühlung des
Wassers.
2. Die Unterscheidung von kausalen Prozessen
und Pseudo-Prozessen
Salmon
(1984) charakterisiert kausale Prozesse durch ihre Fähigkeit, Kennzeichen
übertragen zu können (cf. Reichenbach 1928, 1956). Ich möchte nun zeigen, daß
die Transfer-Theorie in diesem Zusammenhang einen Vorsprung an Erklärungskraft
gegenüber den von Salmon und Dowe (1992a, 1992b) vertretenen Theorien besitzt.
In Salmons
(1984) Theorie erscheint die Eigenschaft kausaler Prozesse, Kennzeichen
übertragen zu können, einfach als Teil ihrer Definition. Indem die Theorie
ihnen diese Eigenschaft per Stipulation zuschreibt, ist die Möglichkeit, ihre
Grundlage zu erklären, von
vorneherein ausgeschlossen. Die Transfer-Theorie erlaubt genau das, und zwar
auf die folgende Weise[10]:
In der Transfer-Theorie ist die fundamentale Kategorie das Ereignis. Ein
Kennzeichen ist dann eine Eigenschaft eines Ereignisses, genauer gesagt einer
ganzen Serie von Ereignissen. Falls das Kennzeichen die Manifestation einer
Erhaltungsgröße ist, kann sie auf andere Ereignisse innerhalb einer Weltlinie
übertragen werden. Eine Weltlinie ist dabei als (räumlich und zeitlich)
lückenlose Kette von Ereignissen definiert. Ein akustisches Signal besteht zum
Beispiel typischerweise entweder in einem Schallwellenpaket oder in einer
lokalen Modifikation einer kontinuierlichen Schallwelle. Beide stellen
Manifestationen von Energie dar. Die Eigenschaft, die das Signal ausmacht, kann
übertragen werden, weil die zugrundeliegende Erhaltungsgröße, nämlich die
Energie, übertragen werden kann. Die Übertragung eines Kennzeichens erscheint
folglich in diesem Rahmen als ein Spezialfall der Übertragung einer Menge einer
Erhaltungsgröße. Ein besonders wichtiger Fall ist die "kausale Linie"
(Russell 1948), auf der die "Genidentität" der physikalischen
Gegenstände beruht. Ein Gegenstand besteht über die Zeit hinweg, weil die
Kettenglieder der Ereignisse, aus denen er besteht, untereinander per
Übertragung kausal verbunden sind. Man kann also sagen, daß ein Gegenstand aus
seinen zeitlichen Abschnitten besteht, bzw. daß er von diesen konstituiert
wird.
Nach Dowe
ist ein Kausalprozeß eine "Weltlinie eines Gegenstands, die eine
Erhaltungsgröße manifestiert" (Dowe 1992a, 210; 1992b, 184).
Nun ist aber der Begriff der Manifestation
zu schwach, um die Unterscheidung zwischen Prozeß und Pseudo-Prozeß zu
rechtfertigen. Der Grund, warum Dowe auf den Begriff der Manifestation
ausweicht, ist, daß er die Idee der diachronischen Identität von Mengen von
Erhaltungsgrößen für unvertretbar hält.
Aber Dowes
Voraussetzungen machen den Pseudo-Prozeß par
excellence, nämlich die Bewegung des von einer zentralen Lichtquelle auf
eine Zylinderwand projizierten Lichtflecks (cf. Salmon 1984:141ff.), zum
Kausalprozeß. Es handelt sich erstens um eine Weltlinie, das heißt eine
zeitlich und räumlich lückenlose Kette von Ereignissen. Das ist eine
unabkömmliche Voraussetzung für einen Pseudo-Prozeß: Er muß ja den Anschein
erwecken, kausal zu sein. Hätte er Lücken, würde dieser Anschein nicht
entstehen. Zweitens dürfen wir dem Ausdruck "Gegenstand" (object) in Dowes Definition nicht dessen
Standardbedeutung geben, weil Dowe die diachronische Identität von
Erhaltungsgrößen, und damit auch die der aus diesen bestehenden Gegenständen ablehnt.
In dem dieser Auffassung entsprechend schwachen Sinn kann man dann auch den
Lichtpunkt, der die Wand entlangläuft, als "Gegenstand" bezeichnen.
Drittens manifestieren alle Ereignisse, die durch das Erscheinen des
Lichtpunkts auf der Wand zu einem bestimmten Zeitpunkt konstituiert sind, die
gleiche Menge und Art von Energie. Demzufolge impliziert Dowes Reduktion, daß
der Pseudo-Prozeß des Erscheinens des Lichtpunkts auf der Zylinderwand
letztlich doch kausal ist. Diese Schlußfolgerung ist geeignet, Dowes Vorschlag
den Boden zu entziehen.
4. Zusammenfassung
Meine
Darlegung zielt darauf ab, die Transfer-Theorie der Kausalität als einen
vielversprechenden Versuch einer objektiven Reduktion der Kausalbeziehung zu
verteidigen.
Der erste
Teil soll belegen, daß es ein Vorteil der Transfer-Theorie ist, daß sie die
Asymmetrie der Kausalbeziehung nicht als Bestandteil des Begriffs der Kausalität auffaßt. Die Asymmetrie der
Kausalbeziehungen in der realen Welt erscheint in ihr vielmehr als Folge der
kontingenten Tatsache, daß es intrinsisch asymmetrische (nämlich irreversible)
Vorgänge gibt. Dadurch wird es möglich, der ausgezeichneten Richtung (in) der
Zeit dieselbe Grundlage zuzuschreiben wie der Asymmetrie der Kausalität,
nämlich die Existenz der irreversiblen Prozesse. Die Transfer-Theorie ist also
mit einer kausalen Theorie der Zeit nicht unvereinbar. Außerdem haben wir
gesehen, daß die Transfer-Theorie die Möglichkeit rückwärtsgerichteter
Kausalität nicht ausschließt, sondern im Gegenteil dazu beitragen kann, diesen
Begriff zu präzisieren.
In einem
zweiten Teil habe ich versucht zu zeigen, daß die Transfer-Theorie bei der
Erklärung des Unterschieds zwischen Prozessen und Pseudo-Prozessen besser
abschneidet als zwei alternative Theorien: zum einen die von Salmon, in der die
Fähigkeit der Kausalprozesse, Kennzeichen übertragen zu können, als Teil ihrer
Definition einfach postuliert wird, zum anderen die von Dowe, die die Annahme
einer diachronischen Identität von Mengen von Erhaltungsgrößen ablehnt. Die
Transfer-Theorie kann nämlich zum einen erklären,
warum ein kausaler Prozeß Kennzeichen übertragen kann, ein Pseudo-Prozeß
aber nicht. Zum anderen kommt nur die Transfer-Theorie in dem Fall des von
Salmon konstruierten Pseudo-Prozesses zum richtigen Ergebnis, während die
Theorie von Dowe diesen als kausal einstufen muß.
Literatur
Aronson, Jerrold J. (1971a): On the Grammar of
'Cause', Synthese 22 (1971)
Aronson, Jerrold J. (1971b): The Legacy of Hume's
Analysis of Causation, Stud.Hist.Phil.Sci.
2 (1971)
Aronson, Jerrold J.: Unentangling Ontology from
Epistemology in Causation. Erkenntnis
18 (1982)
Cummins, Robert: The
Nature of Psychological Explanation. Cambridge, MA 1983
Davidson, Donald, Causal Relations (1967), in: Essays on Actions and Events. Oxford 1980
Dowe, Phil (1992a): Wesley Salmon's Process Theory of
Causality and the Conserved Quantity Theory, Phil. of Science 59(1992)
Dowe, Phil (1992b): Process Causality and Asymmetry, Erkenntnis 37 (1992)
Dieks, D.:
Physics and the Direction of Causation, Erkenntnis 25 (1986)
Ehring, D.: The Transference Theory of Causation, Synthese 67 (1986)
Fair, David: Causation and the Flow of Energy. Erkenntnis 14 (1979)
Grünbaum, Adolf: Philosophical
Problems of Space and Time. Dordrecht 1973
Horwich,
Paul: Asymmetries in Time. Cambridge, MA 1987
Hume, David: A Treatise of Human
Nature, ed. L.A. Selby-Bigge, Oxford 1978.
Lee, T., Oehme, Reinhard, & Yang, C.N.: Remarks on
Possible Noninvariance under Time Reversal and Charge Conjugation. Physical Review 106(1957)
Mackie, J.L.:The
Cement of the Universe. Oxford 1974
Quine, Willard van Orman:The Roots of Reference, LaSalle, Ill. 1973
Quine, Willard van Orman: Events and Reification. In: Actions and Events: Perspectives on the
Philosophy of Donald Davidson, eds. Ernest LePore and Brian
McLaughlin, Oxford 1985
Reichenbach, Hans: Philosophie
der Raum-Zeit-Lehre. Berlin 1928
Reichenbach, Hans:
The Direction of Time. Berkeley 1956
Russell, Bertrand: On the Notion of Cause (1912), in: Mysticism and Logic. London 1986
Russell, Bertrand: Human
Knowledge: Its Scope and Limits (1948). London 51966
Sachs, R.: The
Physics of Time Reversal. Chicago 1987
Salmon, Wesley: Scientific
Explanation and the Causal Structure of the World. Princeton 1984
Sosa, Ernest and Tooley, Michael: Introduction. In: Causation, eds. Ernest Sosa and Michael Tooley, Oxford 1993
Tooley, Michael: Causation.
Oxford 1987
Vendler, Zeno: Facts and Events, in: Linguistics
and Philosophy. Ithaca, N.Y. 1967
Zucchi, Alessandro: The Language
of Proposition and Events. Dordrecht 1993
[1]Zwei der
wichtigsten modernen Versuche dieser Art wurden von Mackie (1974) und Tooley
(1987) unternommen.
[2]Quine (1985)
vertritt einen ähnlichen Ereignisbegriff.
[3]Versionen einer
solchen Theorie wurden von Aronson (1971a, 1971b, 1982), Quine (1973), Fair
(1979) und Dowe (1992a, 1992b) vorgeschlagen.
[4]Um zu vermeiden,
daß die Transfer-Theorie in fast trivialer Weise zirkulär erscheint, müssen wir
den Begriff der Übertragung so
auffassen: Von einer Menge Q einer Erhaltungsgröße P sagen wir also genau dann,
daß sie von einem Ereignis c auf ein
anderes Ereignis e übertragen wird,
wenn dieselbe Menge Q in beiden Ereignissen auftritt. Diese Charakterisierung
zieht starke Einschränkungen für die raumzeitliche Distanz nach sich, durch die
zwei Ereignisse maximal von einander getrennt sein dürfen, um noch kausal
verbunden sein zu können. Aus Platzgründen können wir hier nicht auf folgenden
Einwand eingehen: Quine (1973), Salmon (1984), Ehring (1986), Dieks (1986) und
Dowe (1992a, 1992b) halten es entweder für unmöglich, den Begriff der Identität
zweier Mengen einer Erhaltungsgröße ontologisch zu rechtfertigen oder sie
halten eine Reduktion im Stil von (K) für erkenntnistheoretisch unzulänglich
oder beides.
[5]Diese Prozesse
können auch zur Erklärung des Ursprungs der Asymmetrie der Zeit dienen (cf.
Reichenbach 1956, Grünbaum 1973). Ein relativ seltenes Phänomen, das eine
Verletzung der Zeitinvarianz (d.h. Invarianz in Bezug auf Umkehrung der
Zeitrichtung) beinhaltet und deshalb eine weitere objektive Basis für die
Asymmetrie der Zeit darstellt, ist der Kaonen-Zerfall (cf. Lee et al. 1957,
Sachs 1987, Dowe 1992b).
[6]Wir können die
These, daß es keine absolut inerte intrinsische Eigenschaft gibt, hier nicht
näher begrgünden.
[7]Der Begriff eines
kausalen Netzes wurde von Reichenbach (1956) entwickelt.
[8]Wir müssen es aus
Platzgründen unterlassen zu untersuchen, wohin die Aufgabe dieser Annahmen
führt.
[9]zur Unterscheidung
zwischen Tatsache und Ereignis, cf. Davidson (1980), Vendler (1967), Zucchi
(1993).
[10]Es handelt sich
also um die "analytische" Erklärung einer Eigenschaft, in Cummins'
(1983) Sinn.