Mehr Engagement der Politikwissenschaft in der Anthropozän-Debatte
More Engagement of Political Science in the Anthropocene Debate
Résumé
Zusammenfassung Die aktuelle Debatte um das Anthropozän wird bislang von den Naturwissenschaften dominiert. Dies führt zu einer verkürzten Analyse von Naturzerstörungen und der zugrundliegenden Veränderungen der Mensch-Umwelt-Beziehungen. In diesem Kommentar fordern wir die Politikwissenschaft auf, sich an der Debatte über das sogenannte Menschenzeitalter und seine weitreichenden Implikationen stärker zu beteiligen. Das Anthropozän zeichnet sich insbesondere durch komplexe Wechselwirkungen, nicht-lineare Dynamiken und Kipppunkte aus, an denen Entwicklungen umschlagen. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass es im Anthropozän kein einfaches Management des menschlichen Einflusses auf das Erdsystem geben kann. Um die Ursachen und potenziellen Lösungen menschengemachter Umweltprobleme zu erforschen, sind Fragen nach Machtverhältnissen, Interessengegensätzen sowie Normkonflikten zentral. Die Politische Theorie ist zudem für die Beantwortung der Frage, wie sich die existierenden politischen Institutionen im Anthropozän reformieren lassen, höchst relevant. Der Politikwissenschaft kommt daher in der Anthropozän-Debatte eine besondere Rolle zu. Das Anthropozän sollte dabei nicht nur ein Thema für die umweltpolitikwissenschaftliche Forschung bleiben. Vielmehr ist ein Beitrag der Politikwissenschaft in der gesamten Breite der Disziplin notwendig, um in einem interdisziplinären Dialog adäquate Antwortstrategien auf systemgefährdende globale Umweltveränderungen zu entwickeln.
Abstract The current debate on the Anthropocene is thus far dominated by the natural sciences. This leads to a simplistic analysis of environmental devastation and the underlying changes of human-nature relations. In this commentary, we urge the discipline of political science to enhance its engagement in the debate on the so-called human age and its far-reaching implications. The Anthropocene is characterized first and foremost by complex interactions, non-linear dynamics and tipping points that entail abrupt changes. Against this backdrop, it becomes clear that there can be no simple management of human impacts on the earth system in the Anthropocene. To explore the root causes and potential solutions of human-induced environmental problems, we need to raise questions on key topics, such as prevailing power relations, clashes of interests and norm conflicts. Political theory is moreover highly relevant to address the question of how the existing political institutions could be reformed in the Anthropocene. The discipline of political science plays hence a particular role in the Anthropocene debate. Yet, the Anthropocene should not only remain a critical topic for those political scientists concerned with the environment. Instead, what is needed is a political science contribution that reflects the entire breadth of the discipline to develop adequate response strategies for system-threatening global environmental changes in an interdisciplinary dialogue.