Von Fachsprachen zu Fachkulturen über Fachdiskurse: zum neuen Stellenwert sozio-und kulturlinguistischer Ansätze in der Fachsprachenforschung - Archive ouverte HAL Access content directly
Conference Papers Year : 2021

Von Fachsprachen zu Fachkulturen über Fachdiskurse: zum neuen Stellenwert sozio-und kulturlinguistischer Ansätze in der Fachsprachenforschung

Abstract

Die traditionelle Fachsprachenforschung war lange Zeit systemorientiert, insbesondere durch ihre starke Fokussierung auf Terminologie und Fachphraseologie. Seit ungefähr zwei Jahrzehnten hat sie ihr Spektrum, vor allem unter dem Einfluss der Interdisziplinarität, erweitert und bemüht sich heute, Einflüsse aus benachbarten Disziplinen wie Sozio-, Varietäten-, Diskurs- oder auch Ethnolinguistik zu integrieren. Dementsprechend stehen nun nicht nur Wörter, Sätze und Texte im Vordergrund, sondern vielmehr Akteure, Sprechergemeinschaften, Diskurse, Diskurstraditionen, usw. im Vordergrund. Der Beitragsvorschlag reiht sich in diese Tendenz ein und möchte an zwei unterschiedlichen, stark kultursensitiven Bereichen der Frage nachgehen, inwieweit Sozio- und Kulturlinguistik – wenn sie kognitiv aufgefasst werden – vielversprechende Modelle bereitstellen, um Fachdiskurse zu charakterisieren. Fachdiskurse zur Lebensmittelsensorik einerseits (wie Weinbeschreibungen) und zu Wetterphänomenen andererseits (wie Wetterchroniken) werden zur Veranschaulichung herangezogenen und auf der Grundlage deutschsprachiger Korpora analysiert.
Präsentation_LTiW_2021_vEnd.pdf (2.04 Mo) Télécharger le fichier
Origin : Files produced by the author(s)

Dates and versions

hal-03347479 , version 1 (17-09-2021)

Identifiers

  • HAL Id : hal-03347479 , version 1

Cite

Laurent Gautier. Von Fachsprachen zu Fachkulturen über Fachdiskurse: zum neuen Stellenwert sozio-und kulturlinguistischer Ansätze in der Fachsprachenforschung. Linguistische Treffen in Wroclaw, Université de Wrocalw, Sep 2021, Wroclaw, Poland. ⟨hal-03347479⟩

Collections

UNIV-BOURGOGNE TIL
20 View
13 Download

Share

Gmail Facebook Twitter LinkedIn More