Donauschwaben und andere Deutsche in der serbischen Literatur
Résumé
In dem Beitrag wird die Thematisierung des Schicksals der deutschen Minderheit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der neueren serbischen Prosa behandelt. Die damit eng verknüpfte Auseinandersetzung sowohl der serbischen Gesellschaft als Ganzes, als auch der intelektuellen Öffentlichkeit Serbiens mit dieser Problematik ist von Kontroversen geprägt. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen neben der Literatur die Interpretation der Ereignisse und ihre Aufarbeitung durch serbische Historiker sowie das Engagement von Einzelpersonen oder Organisationen und Gruppierungen, vor allem in feministisch und zivilgesellschaftlich geprägtem Umfeld. Kurz umrissen wird auch die gegenwärtig in Deutschland zu beobachtende Veränderung in der Wahrnehmung von Flucht und Vertreibung, die nach 1944 einsetzten, neben der Frage nach kollektiver Schuld.
En examinant la manière dont sont décrits les représentants de minorités allemandes dans les romans et nouvelles des auteurs serbes des XX et XXI siècles, on met en évidence aussi bien les stéréotypes bien enracinés et les éléments imagologiques qui transparaissent dans la description des personnages que les tendances nouvelles apparues dans la perception des Allemands depuis les années 1980. En outre, on tente d’inclure dans l’analyse de la perception actuelle l’influence culturelle réciproque qui a marqué une grande part de l’histoire commune, en tenant compte en particulier de la confrontation critique, amorcée en Serbie, avec son héritage historique ainsi que des développements politiques et sociaux dans l’Europe actuelle.