Im Randbereich des Dorfes: ein früh- und hochmittelalterlicher Wirtschaftsbereich und Gräbergruppen des 6. bis 12. Jahrhunderts n. Chr. bei Sermersheim (Bas-Rhin, Grand Est, Frankreich)
En marge du village : la zone d’activités spécifiques et les groupes funéraires de Sermersheim (bas-Rhin), du VIe au XIIe siècle
Résumé
Am Rande des Flüsschens Ill in der kleinen elsässischen Gemeinde Sermersheim konnten Archäologen vom Institut national de recherches archéologiques préventives (Inrap) im Jahr 2006 bei einer durch ein Neubaugebiet ausgelösten Rettungsgrabung einen Wirtschaftsbereichbereich sowie Gräbergruppen des Früh- und Hochmittelalters (6.-12. Jh. n. Chr.) archäologisch untersuchen und dokumentieren. Die archäologischen Untersuchungen, die durch verschiedene paläo-ökologische und umweltarchäologische Analysen (Dendrochronologie, Archäobotanik, Archäozoologie, Anthropologie und Geomorphologie) ergänzt wurden, haben es gestattet, die Entwicklung eines spezialisierten Wirtschaftsbereichs der Siedlung umfassend zu rekonstruieren.
Die ersten Einrichtungen zur Herstellung von Textilien, verschiedene Brunnenanlagen sowie weitere landwirtschaftliche Einrichtungen entstehen am Anfang des 6. nachchristlichen Jahrhunderts in einem Bereich, der bereits zu neolithischer Zeit und während der vorgeschichtlichen Epochen aufgesucht worden war. Dieser Siedlungsbereich, der sich in einem Zeitraum vom Ende des 7. bis zum 10. Jahrhundert entwickelt, zeichnet sich durch verschiedene handwerkliche und landwirtschaftliche Aktivitäten aus, unter denen die Textilherstellung, die Metallbearbeitung sowie die Pferdezucht besonders hervorzuheben sind. Im gleichen Zeitraum wird ein Gräberfeld im Randbereich dieses auf wirtschaftliche Aktivitäten ausgerichteten Siedlungsbereiches angelegt. Einige Grablegen befinden sich sogar direkt im Wirtschaftsbereich der Siedlung. Die Siedlung erfährt einen Niedergang am Ende des 10. Jahrhunderts nach Christus und wird schließlich im Laufe des 12. Jahrhunderts endgültig aufgegeben. Die umfangreichen archäologischen Ergebnisse, die insbesondere auf zahlreiche Brunnenanlagen mit Erhaltung der hölzernen Verschalung zurückzuführen sind, haben es nicht nur gestattet, eine zusammenhängende dendrochronologische Kurve zu erstellen, sondern auch die Entwicklung und Bewirtschaftung des Wirtschaftsbereiches einer möglicherweise zu klösterlichem Grundbesitz gehörenden früh- und hochmittelalterlichen Siedlung über sieben Jahrhunderte detailliert zu verfolgen.
Dans la petite commune alsacienne de Sermersheim, en bordure de l’Ill, une équipe d’archéologues de l’Inrap a fouillé en 2006, en préalable à la construction d’un lotissement, un important secteur économique et funéraire du premier Moyen Âge (VIe-XIIe s.). Les recherches archéologiques, enrichies par l’apport de plusieurs études paléoenvironnementales (dendrochronologie, carpologie, archéozoologie, anthropologie et géomorphologie), ont permis de restituer le développement d’une zone d’activités spécialisées. Les premiers ateliers textiles, puits à eau et structures agricoles prennent place au début du VIe siècle dans un secteur déjà fréquenté aux périodes néolithique, protohistorique et antique. Ce secteur connaît un essor de la fin du VIIe siècle jusqu’au Xe siècle, avec un développement des activités de tissage, de métallurgie et agricole parmi laquelle se distingue l’élevage de chevaux. C’est également durant cette période qu’est mis en service un espace funéraire en limite du secteur économique. Quelques sépultures sont néanmoins installées au sein même de la zone d’activités. Celle-ci connaît un déclin à partir de la fin du Xe siècle et elle est définitivement abandonnée dans le courant du XIIe siècle. La richesse des données recueillies, notamment grâce à l’abondance des puits à eau au cuvelage en bois préservé, a permis, outre l’établissement d’une courbe dendrochronologique, de suivre sur sept siècles le développement et la gestion domaniale d’un secteur économique dépendant probablement d’une abbaye.