Die Liebeskonzeption in Hans Sachs’ Bearbeitungen des Tristan-Stoffes
Résumé
Mehr noch als andere Liebesgeschichten galt die Tristan-Sage manchen frühneuzeitlichen Moralpredigern als Anregung zur Buhlerei. Ziel des Referates ist es zu untersuchen, wie Hans Sachs in der eigenen Dramatisierung der Vorlage mit diesem moralischen Sprengstoff umgeht. Die hermeneutische Spannung zwischen dem Inhalt der tragedi und dem belehrenden Schluss lässt sich nicht einfach dadurch auflösen, dass man das Vorhandensein einer doppelten Moral geltend macht – einer öffentlichen und einer privaten, die häufiger in einigen Meisterliedern zum Ausdruck kommt –, geschweige denn die Differenz zwischen Realität und Prinzipientreue, etwa zwischen der sukzessiven Polygamie des Nürnberger Meisters und dessen hartnäckigen Verteidigung der Ehe als ewigen Liebesbundes. Erst die Mitberücksichtigung des vielseitigen zeitgenössischen Diskurses über Liebe und Ehe liefert Orientierungspunkte, die die Tristan-Rezeption durch Hans Sachs und seine eigene Positionierung zur Ehedebatte zu erhellen vermag. Zur Diskussion werden kulturanthropologische, soziokritische und systemtheoretische Ansätze herangezogen.